Liebe Musikfreunde,

 

in ihrer neuen Konzeption startete 2013 die Rheinberger Abendmusik. Damals hatte keiner geahnt, welchen großen Zuspruch weit über die Grenzen Rheinbergs hinaus die Konzerte finden würden. So war es angebracht, der Abendmusik ein neues, frischeres Layout zu geben. 

 

Die Konzerte der Saison 2018/2019 spiegeln auf unterschiedliche Weise das Motto  „Länder, Stile, Traditionen“ wieder. Neben den Musiktraditionen von England, Spanien, Frankreich und Italien wird eine sehr selten zu hörende vorgestellt werden, die deutsch-jüdische. Im Reformjudentum kam es, besonders nach der jüdischen Aufklärungs-bewegung „Haskala“, ab 1810 immer mehr auf, in den Synagogen Orgeln zu installieren. Begleiteten diese Orgeln zunächst nur den Kantor und den Chor, so entstanden im Laufe der Zeit eigenständige Kompositionen, die auf den Melodien des Synagogalgottesdienstes basieren. Der Holocaust beendete diese Tradition. In der Abendmusik, die sich dieser Tradition widmet, werden neben reinen Orgelkompositionen auch einige Werke für Viola und Orgel zu hören sein. Für den Violapart konnte Yuri Bondarev gewonnen werden, einer der renommiertesten Bratschisten der jüngeren Generation. 

Den Abschluss bildet die Abendmusik mit dem Kammerchor „Cantus Dorsten“, der verschiedene Chortraditionen des 21. Jahrhundert vorstellen wird.    

 

Ihnen viel Vergnügen bei den Rheinberger Abendmusiken!

 

Ihr Christoph Bartusek

Kirchenmusiker an St. Peter und Künstlerischer Leiter der Rheinberger Abendmusik

 

Nächstes Konzert:

19. 03. 2023  -  18.30 Uhr

Newsletter abbonieren?

Dazu nutzen bitte das Formularfeld unter Kontakt.

Die Rheinberger Abendmusik werden unterstützt von: 

Letzte Aktualisierung:

03.08.2022 - 11:53 Uhr:

Programm 2022/2023 eingestellt
Orgel braucht ihre Hilfe - NEU!!!

rheinberger abendmusik

Konzertreihe der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter

Besucher seit August 2014:

Druckversion | Sitemap
© Christoph Bartusek