Very British! - Orgelmusik aus England
Grayston Ives *1948
_ Intrada RSCM (Royal School of Church Music)
William Walond 1725-1770
_ Introduction and Toccata in G Theodore Presser Company
Felix Mendelssohn-Bartholdy 1809-1847
_ Präludium und Fuge d-moll op. 37,3 Bärenreiter
Charles Villiers Stanford 1852-1924
_ Fantasia and Toccata in d op. 57 Stainer & Bell
Edward Elgar 1857-1934
_ Nimrod aus: Enigma Variations Oxford University Press
William Lloyd Webber 1914-1982
_ Slumber Song (Schlummerlied) Kevin Mayhew Ltd.
_ Dedication March Kevin Mayhew Ltd.
Leo Sowerby 1895-1968
_ Carillion Fred Bock Music Company
Paul Bryan *1950
_ Carillion for Organ Kevin Mayhew Ltd.
Orgelmusik aus England ist in ihrer Eigenständigkeit, was Form, interessante rhythmische Strukturen und wohlklingende Melodiegestaltung angeht, sehr reizvoll und abwechslungsreich. Stanford und Elgar sind bekannte Vertreter der Romantik, die zahlreiche andere Komponisten beeinflusst haben. Von der Musik der Insel hat sich aber auch Mendelssohn-Bartholdy beeinflussen lassen. Zahlreiche Konzertreisen, die große Beliebtheit seiner Werke in Großbritannien sowie Kompositionen für oder über England (Oratorium Paulus, Hebriden-Ouvertüre) bezeugen dies. Mit Paul Bryan und William Lloyd Webber (Vater von Andrew Lloyd Webber) reichen die Kompositionen bis in die Gegenwart hinein.
Ansgar Schlei studierte evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (A-Examen 2005). Ergänzende Orgelstudien absolvierte er bislang bei Bine Katrine Bryndorf, Carlo Hommel, Ton Koopman, Michael Radulescu, Reinhold Richter und Harald Vogel. Zudem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Hagen und Köln.
Nach seinem Wirken als Kirchenmusiker in Springe/Deister und Hannover war Ansgar Schlei zeitweise Organist im Christus-Pavillon auf der Weltausstellung EXPO in Hannover; 2001-2006 war er Kantor an der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder am Deister. 2006 folgte Ansgar Schlei dem Ruf an den Willibrordi-Dom nach Wesel, wo er seitdem als Kantor tätig ist. Darüber hinaus ist er Kreiskantor im Kirchenkreis Wesel der Evangelischen Kirche im Rheinland. In dieser Funktion ist er zudem Leiter eines Ausbildungskurses für nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Region Niederrhein sowie Dozent für Orgelspiel in den landeskirchlichen Ausbildungskursen. Er ist zugleich Mitglied im Prüfungsausschuss Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland.
In den vergangenen Jahren führte Ansgar Schlei das gesamte Orgelwerk Dieterich Buxtehudes auf, ebenso erfolgten Gesamtaufführungen der Orgelwerke von Vincent Lübeck, Nicolaus Bruhns, Johann Ludwig Krebs, Felix Mendelssohn Bartholdy und Alexandre Guilmant.
2009 und 2010 erklang das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs im Willibrordi-Dom zu Wesel. Seitdem kommen in einer eigenen Konzertreihe regelmäßig die großen Orgelwerke Johann Sebastian Bachs im Willibrordi-Dom zur Aufführung. 2016 interpretierte Ansgar Schlei anlässlich des Reger-Gedenkjahres eine Vielzahl der Orgelwerke Max Regers.
Mehrere CD-Produktionen sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ergänzen sein umfangreiches musikalisches Schaffen.