reihe 2025 / 2026

Liebe Musikfreunde,

 

das lange Warten hat ein Ende! Mit der Wiedereröffnung von St. Peter können die Abendmusiken wieder starten. „Klangbilder und Tongemälde“ wird das Motto der neuen Saison sein. Mal etwas breiter beim Eröffnungskonzert u.a. mit einem Meeressturm auf der Orgel oder Auszügen aus den „Bildern einer Ausstellung“. Oder sehr gezielt im März, wenn der gebürtige Brite George Warren in seinem Konzert die Passionstafeln von St. Peter in Töne bringt. Unter dem Motto „Himmelstöne“ wird im Januar es Musik für Bariton und Orgel geben und im Mai Klangbilder von "Sonne, Mond und Sterne" wenn der gebürtige Luxemburger Christophe Knabe in St. Peter zu hören sein wird. Aber eines der größten und eindringlichsten Klangbilder und Tongemälde für Chor, Soli und Orchester der Deutschen Romantik wird im November  erklingen: der Lobgesang von Mendelssohn – quasi als „Festkonzert“ zur Wiedereröffnung. Neben dem Projektchor der Rheinberger Abendmusik (der wieder zur Teilnahme einlädt) wird zum ersten mal das Profi-Ensemble „Rheinisches Oratorienorchester“ den Chor und die Solisten von der Deutschen Oper am Rhein und dem Aalto-Theater in Essen begleiten. 

 

Bei allen Konzerten gibt es die Möglichkeit eine freiwillige Spende am Ausgang für die Finanzierung der Konzertreihe zu geben. Auf diese Spenden sind wir zur Durchführung der Konzerte angewiesen und legen diese Ihnen ans Herz. Für das große Chor- und Orchesterkonzert, das in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt angeboten wird, wird es einen Kartenverkauf geben. Die Karten können im Vorverkauf im Kulturbüro und im Pfarrbüro erworben werden.  

Newsletter abbonieren?

Dazu nutzen bitte das Formularfeld unter Kontakt.

Die Rheinberger Abendmusik wird unterstützt von: 

Letzte Aktualisierung:

23. 03. 2025 - 16:23 Uhr:

Saison 2025/2026 Übersicht eingestellt

04.02.2025 - 16:41 Uhr:

Chorprojekt 2025 "Mendelssohn Lobgesang"  eingestellt.

rheinberger abendmusik

Konzertreihe der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter

Besucher seit August 2014:

Druckversion | Sitemap
© Christoph Bartusek