So  | 21. 01. 2024  |  18.30 Uhr

Christoph Bartusek, Orgel (Rheinberg/D)

Orgel-Musik nach den Wünschen der Zuhörer
 

Das genaue Programm wird nach den Wünschen, die im Vorfeld genannte wurden zusammengestellt. Ihre Wünsche z.B. aus dem Bereich der Orgelvideoreihe können Sie einreichen unter: 
rheinberger-abendmusik@gmx.de

 

Die freiwillige Spende am Ausgang ist zugunsten der bevostehenden Reinigung der Orgel.

 

 

Wünsche die bisher eingegangen sind und aus denen das endgültige Programm gestaltet wird:

 

Johann Christoph Altnickol  | 1720-1759 

_ Ricercare C-Dur

 

Johann Sebastian Bach  |  1685-1750

_ Jesus bleibet meine Freude  BWV 147

 

Guillaume Lasceux  |  1740-1831

_ Marche

 

Christoph Wolfgang Druckenmüller  |  1687-1747

_ Concerto I in G

 

Gordon Young  |  1919-1998

_ Prelude in classic style

 

William Walton  |  1902-1983

_ Crowm Imperial

Christoph Bartusek (*1975 in Rheinberg) studierte an der Universität Essen Germanistik sowie Lehramt Musik (Sek II/I) und Kath. Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen. Seine Lehrer im Fach Orgel waren Prof. Sieglinde Ahrens, Hans-Eberhard Ross und Frank Volke. Weiterführende Studien und Meisterkurse führten ihn u.a. zu Prof. Edgar Krapp (München), Prof. Thierry Mechler (Lyon/Köln), Prof. Günther Kaunzinger (Würzburg), Prof. Philipe Lefebvre (Paris),  Prof. Harald Vogel (Bremen) und Ansgar Wallenhorst (Ratingen).

Erste berufliche Stationen waren Duisburg und Dinslaken, wo er an St. Jakobus mit 21 Jahren seine erste Konzertreihe konzipierte und durchführte. Später wurde er als Kirchenmusiker an St. Paulus in Recklinghausen an die denkmalgeschütze Breil-Orgel von 1930 (mit 71 Registern) berufen. Dort konzertierte er jährlich bei den Recklinghäuser Orgeltagen. Es folgte ab 2006 ein Theologie-Studium in Münster, wo er parallel an der dortigen Dommusik tätig war und u.a. regelmäßig die Stellvertretung des Domorganisten übernahm. 2012 kam er an seinen Geburtsort Rheinberg als Kirchenmusiker an St. Peter zurück und ist dort seit 2018 als koordinierender Kirchenmusiker tätig. Neben der umfangreichen Chorarbeit betreut er die Konzertreihe "Rheinberger Abendmusik" als künstlerischer Leiter. Kompositorische Arbeiten und Tätigkeiten als Arrangeur runden sein Schaffen ab. Seit Beginn der Corona-Krise veröffentlicht er wöchentliche Orgelvideos auf YouTube. Konzerte führten ihn bisher u.a. an die Maxkirche  und  an die Hofkirche St. Andreas in Düsseldorf, die  Basilika  Waldsassen, den Dom zu Münster, die Stiftskirche Kleve, die Barockkirche Zwillbrock und an die Basilika Steinfeld.

www.christoph-bartusek.de

Nächstes Konzert:

Wunschkonzert in die Renovierungspause am 
So  21.01.2024  - 18.30 Uhr

Newsletter abbonieren?

Dazu nutzen bitte das Formularfeld unter Kontakt.

Die Rheinberger Abendmusik werden unterstützt von: 

Letzte Aktualisierung:

04.11.2022 - 13:47 Uhr:

Termin und Inhalte Wunschkonzert am 21.1.2024 eingestellt

rheinberger abendmusik

Konzertreihe der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter

Besucher seit August 2014:

Druckversion | Sitemap
© Christoph Bartusek