George Warren | Orgel (Durham/UK | Köln/D)
Passionstafeln als Tongemälde
George Fletcher Warren *1997
_ Improvisation
zu Tafel I: Einzug Jesu in Jerusalem
zu Tafel II: Der Verrat durch Judas
Johann Sebastian Bach 1685-1750
_ Partita diverse sopra il chorale „Sei gegrüßt, Jesu gütig“ BWV 768
George Fletcher Warren *1997
_ Improvisation
zu Tafel III: Das Verhör und die Verurteilung durch Pilatus
zu Tafel IV: Die Geißelung Jesu
Bert Matter *1937
_ Von Gott will ich nicht lassen (Gezang 126)
George Fletcher Warren *1997
_ Improvisation
zu Tafel V: Der Weg nach Golgatha
zu Tafel VI: Kreuzigung und Kreuzestod Jesu
Johann Sebastian Bach 1685-1750
_ „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622
George Fletcher Warren *1997
_ Improvisation
zu Tafel VII: Die Kreuzesabnahme Jesu
zu Tafel VIII: Die Grablegung Jesu
Die Rheinberger Passionstafeln in St. Peter entstanden um 1420 in Flandern und gehörten als Flügel zum unteren Teil des heutigen Hochaltares mit den sogenannten „goldenen Aposteln“. Die expressiven Darstellungen der Passion Jesu wird George Warren in diesem Konzert durch Improvisationen in Tongemälde umsetzen. Zwischen den Improvisationen erklingt ergänzend passende Literatur von Bach und dem niederländischen Komponisten Bert Matter.
George Fletcher Warren (*1997) ist ein vielseitiger Organist, Pianist und Improvisator, dessen musikalische Karriere bereits in jungen Jahren begann. Geboren in Durham (UK), zeigte er mit drei Jahren ein ausgeprägtes Interesse am Klavierspiel und erhielt früh Klavierunterricht. 2012 wurde er an der renommierten „Chetham’s School of Music“ in Manchester aufgenommen, wo er seine Ausbildung mit dem LRSM-Diplom im Fach Orgel-Literaturspiel abschloss.
2015 entschied sich Warren, nach Deutschland zu ziehen, um an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu studieren. Dort erhielt er Orgelunterricht bei
Prof. Dr. Winfried Bönig und Prof. Thierry Mechler, mit Improvisationsunterricht bei Michael Gees und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Heute ist er Basilikaorganist von St. Kunibert in der Kölner Innenstadt und Korrepetitor bei der Kölner Dommusik.
Warrens große Leidenschaft gilt der Improvisation, sei es an der Orgel, am Klavier oder am Synthesizer. Diese Vorliebe spiegelt sich in seinen spannenden Projekten wider, darunter improvisierte Liederabende mit Sängern, kreative Klangexperimente mit Michael Gees und Improvisationsworkshops für Solisten und Vokalensembles.
Als Solist und Begleiter hat Warren mit renommierten Ensembles wie dem WDR Rundfunkchor, dem WDR Sinfonieorchester und der Camerata Vocale Berlin zusammengearbeitet. Er trat in bedeutenden Konzerthäusern wie der Berliner und der Kölner Philharmonie, im Konstanzer Münster und in der Anglican Cathedral von Liverpool auf. Aufnahmen von und mit ihm waren unter anderem auf WDR 3 zu hören.
Abseits der Musik widmet sich Warren seinen weiteren Interessen, darunter die Automobiltechnik, die Natur und das Erkunden neuer Orte.